Mit der neugliederung der natio na.
Abdichtung mauerwerk sockelbereich.
Wann sockelabdichtungen ausgeführt werden sollten und wann sie besser unterbleiben ist von haus zu haus unterschiedlich.
Daher müssen grundsätzlich sowohl sichtbare als auch erdberührte bereiche untersucht und saniert werden.
Bei unverputzt bleibendem zweischaligen mauerwerk am gebäudesockel verblendmauerwerk kann die abdichtung nach 6 1 1 hinter der verblendung auf der außenseite der innenschale hochgeführt werden.
Multi baudicht 2k wird seit vier jahren sehr erfolgreich für bauwerks abdichtungen im innen und außenbereich eingesetzt da es die eigenschaften einer flexiblen mineralischen dichtungsschlämme und einer kunststoffmodifizierten bitumendickbeschichtung vereint.
Für eine dauerhafte abdichtung und sicherung des sockelputzes ist es wichtig ausschließlich diese strapazierfähigen baustoffe einzusetzen.
Auch bei der abdichtung bodentiefer fenster kommt es außen im sockelbereich zu besonderen herausforderungen.
Beim oberen sichtbaren bereich stellt spitzwasser eine große gefahr dar.
Der sockel ist hochbelastet durch temperaturschwankungen spritzwasser salze und frost tauwechsel.
Der sockelbereich ist die nahtstelle zwischen fassade und bauwerksabdichtung im erdberührten bereich.
Einschaliges mauerwerk unterkellert 10 einschaliges mauerwerk nicht unterkellert 12 einschaliges mauerwerk mit wdv system unterkellert 14.
Bauwerksabdichtungen sind demnach für mauer werk im erdberührten bereich notwendig wenn.
Darüber hinaus kann es zu salzausstülpungen kommen.
Für die sanierung des sockels müssen spezielle sanierungsputzsysteme verarbeitet werden.
Für die abdichtung im sockelbereich sind seit dem die inhalte der din 18533 abdichtung erdberührter bauteile ausschlaggebend.
Zur basis eines dauerhaft trockenen baukörpers gehört auch der dauerhaft abgedichtete sockelbereich.
Die entsprechenden ausfüh rungshinweise gibt das vorliegende merkblatt.
Die abdichtung von mauerwerk speziell im kellerbe reich ist mit unterschiedlichen bahnenförmigen oder flüssigen abdichtungsstoffen einfach schnell und zuverlässig möglich.
Zur abdichtung des sockels gegen bodenfeuchtigkeit wird in der neuesten ausgabe der din 18195 4 folgende regelung definiert.
Die allgemeine entwicklung im modernen hochbau läuft auf eine hochwertige nutzung von kellerräu.
Diese produkte sind auf die aggressiven schadsalze und die hohen feuchtewerte im mauerwerk abgestimmt.
Hier sollte auf jeden fall ein fachmann entscheiden welche art der abdichtung notwendig und zielführend ist.
Beides greift im schlimmsten fall die substanz des mauerwerks an.
Ferner muss hier ein lückenloser übergang von perimeterdämmung zur wärmegedämmten fassade geschaffen werden.
Nur durch die abdichtung die beabsichtigte nutzung der räume im gebäudeinneren er möglicht wird die bauteile selbst durch abdichtungen vor.